Dein Windows-Rechner speichert für jeden Nutzer, der sich anmeldet, ein eigenes Benutzerprofil. Wie du diese Profile wieder los wirst, erfährst du hier.
Weiterlesen
Dein Windows-Rechner speichert für jeden Nutzer, der sich anmeldet, ein eigenes Benutzerprofil. Wie du diese Profile wieder los wirst, erfährst du hier.
WeiterlesenDas Protokoll rsync eignet sich ideal zum effizienten Synchronisieren von Daten. Wie du unter Windows 10 einen rsync-Server zum Laufen bringst, erfährst du hier.
WeiterlesenWenn du Microsoft Office nicht direkt bei Microsoft gekauft hast, sondern auf anderem Weg einen Key erwerben möchtest, musst du die Software direkt herunterladen. Die Download-Links von Microsoft findest du hier.
WeiterlesenIn PowerPoint kannst du einzelne Folien in eine Gruppe zusammenzufassen und nur diese Folien zu präsentieren. Wie du das Feature richtig verwendest, erfährst du hier.
WeiterlesenEine andere Antwortadresse zu hinterlegen, kann ziemlich praktisch sein. Wie du sie in Outlook einrichtest, erfährst du hier.
WeiterlesenNach Microsofts Vorstellungen soll jeder User von Windows 10 auch einen Microsoft-Account haben. Mittlerweile wird auch die Option zum Anlegen eines Offline-Kontos ausgeblendet. Wie du trotzdem ein Benutzerkonto ohne Microsoft-Account anlegen kannst, erfährst du hier.
WeiterlesenDer günstige Preis und Lifetime-Verträge machen pCloud theoretisch zu einer guten Backup-Lösung. Wie gut das mit der DiskStation funktioniert, erfährst du hier.
WeiterlesenDer Raspberry Pi ist mit Abstand der beliebteste Mini-Rechner für Bastler. Was du alles brauchst, um ihn zum Laufen zu bringen, erfährst du in diesem Artikel.
WeiterlesenWord-Dokumente mit vielen hochauflösenden Bildern können ziemlich unpraktisch sein. Wie du Bilder komprimieren kannst, erfährst du hier.
WeiterlesenWenn Synology Drive größere Dateien übers Internet synchronisiert, kann das Drosseln der Geschwindigkeit hilfreich sein. Wie es funktioniert, erfährst du hier.
Weiterlesen