Google Tabellen ist ein erstklassiges Werkzeug, um online zusammenzuarbeiten. Doch einige praktische Funktionen sind versteckt, so auch die Dropdown-Liste. Wie du diese einfügst, erfährst du hier.
Listenfeld in Google Tabellen
Eine Dropdown-Liste ist nützlich, wenn in eine Zelle einer von vielen vordefinierten Werten eingegeben werden soll. In diesem Fall muss der Nutzer einen der vorgegebenen Einträge nutzen.
Um ein Dropdown-Feld in Google Tabellen (Google Sheets) einzufügen, öffne das Dokument und markiere die entsprechende Zelle.
Klicke dann auf »Daten« und wähle den Punkt »Datenvalidierung« aus.
Im folgenden Dialog kannst du die betreffende Zelle auswählen und den Inhalt des Dropdown-Feldes festlegen.
Um die Daten direkt im Dialogfeld einzugeben, wähle bei „Kriterien“ die Option »Elementliste« aus. Gib dazu deine Daten mit Beistrichen [,] getrennt in das nebenstehende Feld ein.
Wenn du die Daten aus deiner Tabelle beziehen möchtest, kannst du das mit der Option »Liste aus einem Bereich« tun.
Auch Datumsangaben oder Zahlen sind kein Problem – diese Optionen sind praktisch selbsterklärend.
Klicke auf »Speichern«, wenn du fertig bist. Nun wird dir ein Dropdown-Listenfeld mit den eingegebenen Daten angezeigt.