
FRITZ!Box: WLAN-Sendeleistung anpassen
Auf deiner FRITZ!Box kannst du die Sendeleistung deines WLAN-Netzwerks anpassen. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Weiterlesen
Windows 10: rsync mit DeltaCopy
Das Protokoll rsync eignet sich ideal zum effizienten Synchronisieren von Daten. Wie du unter Windows 10 einen rsync-Server zum Laufen bringst, erfährst du hier.
Weiterlesen
Raspberry Pi: Das brauchst du für den Betrieb
Der Raspberry Pi ist mit Abstand der beliebteste Mini-Rechner für Bastler. Was du alles brauchst, um ihn zum Laufen zu bringen, erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
FRITZ!Box: Websites für den Gastzugang sperren
Die FRITZ!Box erlaubt es, deinen Gästen das Aufrufen von gewissen Websites zu verbieten. Wie du das einrichtest, erfährst du hier.
Weiterlesen
DiskStation: pCloud mit HyperBackup nutzen
Mit HyperBackup kannst du einfach Sicherungen deiner DiskStation erstellen. Wie du die Backups automatisch auf pCloud ablegst, erfährst du hier.
Weiterlesen
Drei: Öffentliche IP-Adresse erhalten
Viele Provider – darunter auch Drei – vergeben standardmäßig keine öffentlichen IP-Adressen. Wie du trotzdem zu einer Public IP kommst, zeigen wir hier.
Weiterlesen
pCloud via WebDAV ansprechen – geht das?
Über WebDAV kannst du in Echtzeit mit deinen Dateien aus der Cloud arbeiten. Wie das mit pCloud funktioniert, erfährst du hier.
Weiterlesen
FRITZ!Box: DynDNS einrichten
Deine FRITZ!Box bietet viele nützliche Features – so auch das Aktualisieren deines dynamischen DNS-Eintrags. Wie du automatische DynDNS-Updates einrichtest, erfährst du hier.
Weiterlesen
WD My Cloud: Papierkorb aktivieren
Die Papierkorb-Funktion der WD My Cloud kann praktisch sein. Wie du den Papierkorb aktivierst und einrichtest, erfährst du hier.
Weiterlesen
DNS – einfach erklärt
Im Internet spielt DNS eine große Rolle. Doch viele Anwender wissen nicht, was DNS eigentlich ist. Wir lüften das Geheimnis und erklären es einfach und verständlich.
Weiterlesen
DynDNS: Drei kostenlose Dienste
Die meisten privaten Anschlüsse haben eine dynamische IP-Adresse. Mit einer DynDNS-Lösung bist du trotzdem aus dem Internet erreichbar. Welche kostenlosen Anbieter es dafür gibt, erfährst du hier.
Weiterlesen
Huawei E5180: Ports am LTE-Cube freigeben
Der LTE-Cube „Huawei E5180“ ist bei vielen LTE-Tarifen für Zuhause dabei. Wie darauf Portfreigaben funktionieren, erfährst du hier.
Weiterlesen
SSH nativ unter Windows 10 nutzen – so geht’s
Bereits seit längerer Zeit unterstützt Windows 10 SSH von Haus aus. Wie du SSH ohne zusätzliche Programme nutzen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
DiskStation automatisch ein- und ausschalten
Wenn du deine DiskStation in der Nacht nicht verwendest, kannst du sie automatisch ausschalten und morgens wieder einschalten lassen. Wir zeigen dir, wie’s geht.
Weiterlesen
Das solltest du über die Huawei-Krise wissen
Die Auseinandersetzungen zwischen China und den USA haben für Huawei-Kunden teils ungeahnte Folgen. Was du zu diesem Thema wissen solltest, erfährst du hier.
Weiterlesen
FRITZ!Box: Geschwindigkeit vom Gastzugang begrenzen
Mehrere Geräte im Gast-Netzwerk deiner FRITZ!Box belegen oft wichtige Bandbreite. Wie du die Geschwindigkeit des Gäste-WLANs beschränkst, erfährst du hier.
Weiterlesen
VPN-Server – einfach erklärt
Um das Thema VPN ranken sich immer noch einige Mythen und Gerüchte. In diesem Artikel erfährst du, was du über VPN-Server wissen solltest.
Weiterlesen
VPN-Server: Diese Ports musst du freigeben
Es bietet viele Vorteile, einen eigenen VPN-Server zu haben. Welche Standard-Ports du dafür freigeben musst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Weiterlesen
WD My Cloud: Zugriff auf deine Daten über’s Internet
Mit der WD My Cloud kannst auf deine Dateien von überall aus zugreifen – zugleich weißt du aber auch, wo die Dokumente gespeichert sind. Hier erfährst du, wie die Einrichtung funktioniert.
Weiterlesen
ZTE MF831 in den Modembetrieb versetzen
Der ZTE MF831 ist ein günstiger LTE-Stick, der sich auch als Modem verwenden lässt. Wie du ihn in den Modem-Betrieb versetzt, erfährst du hier.
Weiterlesen
FRITZ!Box: Portfreigaben erstellen
Um Geräte aus dem Internet zu erreichen, musst du Portfreigaben einrichten. Wie das auf der FRITZ!Box funktioniert, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Weiterlesen
FRITZ!WLAN Repeater 310 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn du den FRITZ!WLAN Repeater 310 für ein anderes Netzwerk nutzen oder neu konfigurieren willst, musst du ihn zuerst auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier.
Weiterlesen
WLAN-Repeater: So findest du den idealen Standort
Wenn die Reichweite deines WLAN-Routers nicht genug ist, schafft ein WLAN-Repeater einfach und günstig Abhilfe. Wo du einen WLAN-Verstärker platzieren sollst und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.
Weiterlesen
No-IP Update-Client auf dem Raspberry Pi einrichten
Ein Raspberry Pi ist ideal dazu geeignet, deine aktuelle IP-Adresse an No-IP weiterzugeben. Wie du den Domain Update Client installierst und einrichtest, zeigen wir dir hier.
Weiterlesen
Raspberry Pi als VPN-Server
Mit deinem eigenen VPN-Server kannst du fremde Netzwerke sicher nutzen und von Außen auf dein Heimnetzwerk zugreifen. Wie das mit einem Raspberry Pi geht, erfährst du hier.
Weiterlesen
Wardriving – was ist das?
Der Begriff „Wardriving“ taucht immer wieder im Internet auf. Was da genau dahintersteckt, erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
Windows 10: Remote Desktop aktivieren
Windows 10 Pro bietet die Möglichkeit, auf den eigenen Rechner über das Netzwerk zuzugreifen. Wie das funktioniert, zeigen wir in diesem Artikel.
Weiterlesen
FRITZ!Box – Rechner über das Netzwerk starten
Es kann in vielen Situationen praktisch sein, PCs oder andere Geräte über das Netzwerk zu starten. Wie das mit einer FRITZ!Box funktioniert, erfährst du hier.
Weiterlesen
Atomzeit: So stellen Geräte die richtige Uhrzeit ein
Geräte, die automatisch die aktuelle Uhrzeit einstellen, sind ziemlich praktisch. Doch woher wissen die Gadgets eigentlich, wie spät es ist?
Weiterlesen
Drucker mit Google Cloud Print verbinden – so geht’s
Cloud Print ist ein Google-Service, über den du Dokumente an Ihren Drucker schicken kannst. Wie die Einrichtung funktioniert, erfährst du hier.
Weiterlesen
Deep Web oder Dark Net – das ist der Unterschied
Die Begriffe „Deep Web“ und „Dark Net“ werden oft für das Selbe verwendet. Tatsächlich gibt es zwischen den Begriffen einen großen Unterschied.
Weiterlesen
Digitaler Fußabdruck: Diese Daten hinterlassen wir täglich
Datenschutz beschäftigt viele Menschen. Doch welche Daten wir eigentlich hinterlassen, hinterfragen weniger Leute. Wir wollen dich zum Nachdenken anregen.
Weiterlesen
Google Analytics zeigt falsche Sitzungsdauer an
Wenn dir die Sitzungsdauer in Analytics zu kurz vorkommt, ist das nicht immer Einbildung. Woran das liegt und wie du das Problem behebst, erfährst du hier.
Weiterlesen
Das würde ein Totalausfall des Internets bedeuten
Das Netz besteht nicht nur aus normalen Webseiten, sondern übernimmt viele andere wichtige Funktionen. Ein Totalausfall hätte daher weitreichende Folgen.
Weiterlesen
WD My Cloud: Energieplan einrichten
Ein NAS im Dauerbetrieb verbraucht doch einiges an Strom. Viele Netzwerkspeicher kann man daher geplant abschalten – so auch die WD My Cloud.
Weiterlesen
WD My Cloud: Firmware-Update durchführen
Gerade bei NAS-Systemen sind Updates wichtig, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Wie du […]
Weiterlesen
WLAN oder WiFi – das ist der Unterschied
Die Begriffe WLAN und WiFi werden oft gleich verwendet, obwohl es dazwischen durchaus einen Unterschied gibt. Wo dieser liegt, erfährst du hier.
Weiterlesen
Diese Domainendungen bekommst du kostenlos
Eine eigene Domain ist mit jährlichen Gebühren verbunden. Für manche Top-Level-Domains fallen aber keine Kosten an.
Weiterlesen
Desktop streamen mit der Steam Link
Die Steam Link ist ein großartiges Device zum Streamen von Spielen. Wie du damit auch […]
Weiterlesen
NAS erkennt USB-Speicher oder SD-Karte nicht
Wenn der NAS einen USB-Speicher nicht erkennt, ist das ziemlich lästig. Hier erfährst du, woran […]
Weiterlesen
DiskStation: Fotos und Videos automatisch von SD-Karte importieren
Viele Fotografen kennen das Problem: Eine volle SD-Karte braucht immer viel zu lange zum Kopieren. […]
Weiterlesen
Synology DiskStation: Cloud-Synchronisierung einrichten
Die DiskStation aus dem Hause Synology kann sich mit vielen Cloud-Diensten verbinden und Daten synchronisieren. […]
Weiterlesen
FRITZ!Box mit LTE-Modem nutzen
Eine FRITZ!Box mit einem LTE-Modem zu nutzen, ist nicht weiter schwierig. Hier erfährst du, auf […]
Weiterlesen
Öffentlich IP-Adresse bei Mobilfunk-Tarifen
Wenn Geräte in deinem Heimnetz auch von Außen erreichbar sein sollen, benötigst du eine öffentliche […]
Weiterlesen
Statische IP – was ist das?
Der Begriff „statische IP-Adresse“ kommt einem immer wieder unter. Was das genau bedeutet, erfährst du […]
Weiterlesen
Auf der Suche nach einem „echten“ LTE-Modem-Stick
Wenn du mit einem bestehenden (Kabel)Router günstig auf LTE umrüsten möchtest, brauchst du einen LTE-Modem-Stick. […]
Weiterlesen
FRITZ!Box: Statische IP vergeben
Hier erfährst du, wie du auf einer FRITZ!Box statische IP-Adressen vergeben kannst.
Weiterlesen
Zwei Jahre mit der WD MyCloud Mirror: das Résumé
Vor zwei Jahren habe ich mir eine WD MyCloud Mirror zugelegt. Die Gründe: Speicher wurde […]
Weiterlesen
Lifehack: Unendlich viele E-Mail-Adressen mit einem Google-Konto
Hier erfährst du, wie du mit einem Gmail-Account unendlich viele E-Mail-Adressen verwenden kannst.
Weiterlesen
Raspberry Pi einrichten – so geht’s
Das Einrichten eines Raspberry Pis ist für Neulinge nicht ganz einfach. Was du tun musst, um den Einplatinenrechner betriebsbereit zu machen, erfährst du hier.
Weiterlesen
FRITZ!Box zu heiß – das kannst du tun
Wenn deine FRITZ!Box ein Hitzeproblem hat, macht sich das mit Abstürzen, Reboots und Verbindungsabbrüchen bemerkbar. […]
Weiterlesen
Überspannungsschutz für die Steckdose – ist das sinnvoll?
Gerade im Sommer ist die Gefahr von Blitzschlägen hoch – ein Überspannungsschutz für die Steckdose […]
Weiterlesen
Festplatten wechseln bei der WD MyCloud Mirror
Die WD MyCloud ist – vor allem aufgrund ihres Preises – eine sehr beliebte NAS-Lösung. […]
Weiterlesen