pCloud: Datenregion ändern

pCloud lässt sine Nutzer wählen, wo ihre Daten gespeichert werden sollen. Warum ein „Umzug“ Sinn macht und wie du die Änderung in Auftrag gibst, erfährst du hier.
Logo von pCloud

pCloud lässt sine Nutzer auswählen, an welchem Standort Daten gespeichert werden sollen. Der Cloud-Anbieter spricht hier von „Datenregionen“.
Beim Erstellen eines pCloud-Accounts wirst du mittlerweile gefragt, welchen Standort du bevorzugt verwenden willst. Deine Datenregion kannst du auch nachträglich ändern – das ist allerdings mit kleinen Unannehmlichkeiten verbunden.

Region für bestehende Nutzer ändern

Wenn du schon seit längerem einen pCloud-Account hast, sind deine Daten vermutlich standardmäßig in den USA gespeichert. Für europäische Nutzer ist das nicht optimal, da die geografische Nähe Antwortzeiten und manchmal sogar die verfügbare Bandbreite beeinflusst. Wenn du in Europa wohnst, macht es Sinn, den Standort Europa als „Anlaufstelle“ für deine Daten nehmen.

Der „Umzug“ ist allerdings mit Kosten verbunden: Einmalig 19,99 Euro möchte pCloud dafür haben. Außerdem hast du direkt während des Verschiebens keinen Zugriff auf deine Daten. Des weiteren müssen alle passwortgeschützten Freigabelinks erneuert werden. Eine Übersicht über alle aktuellen Einschränkungen wird vor dem Start angezeigt.

Datenregion ändern

Um den Speicherort deiner Daten auf pCloud anzusehen und zu ändern, melde dich in deinem Browser auf my.pcloud.com an.
Klicke dann rechts oben auf dein Profil, gehe auf »Einstellungen« und drücke dann auf »Konto«.

Hier wird dir angezeigt, welche Datenregion du aktuell verwendest. Um deine Dateien auf einen anderen Standort zu übertragen, klicke auf »Region ändern«.
Nun werden dir – wie eingangs erwähnt – alle gültigen Einschränkungen während der Migration angezeigt. Sobald du diese akzeptierst und dein Kennwort eingibst, gelangst du zur Zahlung.

Bis die Übersiedelung beginnt, kannst du noch ganz normal auf deine Daten zugreifen. Solltest du es dir doch noch anders überlegen, kannst du den Prozess auch abbrechen.

Erfahrungsgemäß vergehen ein paar Tage, bis deine Daten wirklich verschoben werden.
Fünf Minuten bevor der Dateizugriff gestoppt wird, erhältst du eine Benachrichtigung per Mail und als Push-Notification (falls du die pCloud-App installiert hast). Sobald deine Daten in eine andere Datenregion verschoben wurden, wirst du wieder benachrichtigt.

Für diesen Text wurde die Datenregion eines pCloud-Kontos geändert. Von der Anforderung bis zur Fertigstellung vergingen sechs Tage und ich konnten eine knappe Stunde nicht auf meine gespeicherten Files zugreifen.

Wir schätzen dein Feedback

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
minimalistische Grafik vom Windows 10-Desktop mit offenem Startmenü
weiterlesen

Windows 10: Offline-Konto erstellen

Nach Microsofts Vorstellungen soll jeder User von Windows 10 auch einen Microsoft-Account haben. Mittlerweile wird auch die Option zum Anlegen eines Offline-Kontos ausgeblendet. Wie du trotzdem ein Benutzerkonto ohne Microsoft-Account anlegen kannst, erfährst du hier.