Roomba i7 hat Probleme bei der Navigation – was tun?

Der Roomba i7 von iRobot findet sich normalerweise eigenständig in deiner Wohnung zurecht. Es kann aber vorkommen, dass der Staubsauger Probleme bei der Navigation hat. Was du in diesem Fall tun kannst, erfährst du hier.
iRobot Roomba i7+

Sensoren reinigen

Dein Roomba verwendet eine Vielzahl an verschiedenen Sensoren zur Navigation. Wenn einer oder mehrere dieser Sensoren verschmutzt ist, kann sich der Staubsauger unter Umständen nicht mehr richtig zurechtfinden. Daher solltest du bei Navigationsproblemen zuerst die Sensoren vom Roomba und die der Ladestation reinigen.

Am besten funktioniert das mit einem trockenen, weichen Tuch.
Wiche mit dem Tuch alle Oberflächen des Roboters sanft ab. Drehe das Gerät auch um und reinige die Unterseite – dort sind einige Sensoren verborgen.

Außerdem solltest du die Vorderseite der Ladestation (bzw. der Clean Base) abwischen. Auch darin sind Sensoren verbaut, die dem Roboter helfen, zurück zur Ladestation zu finden.

Hindernisse beseitigen

Dieser Tipp mag sich zwar trivial anhören, du solltest aber trotzdem checken, ob deinem Roomba irgendwelche Hindernisse im Weg stehen.
Außerdem kannst du in der App prüfen, ob Bereiche deiner Wohnung nicht gesaugt wurden.

1. Öffne dazu die iRobot-App auf deinem Smartphone und scrolle nach unten und wähle den Punkt »Verlauf« aus. Hier findest du die letzten Reinigungsdurchgänge.

2. Wenn du auf einen Eintrag der Liste klickst, siehst du auf der Karte grün markiert, wo dein Roomba gesaugt hat. Möglicherweise sind Hindernisse so leichter erkennbar.
Wenn der Reinigungsvorgang aufgrund von Hindernissen fehlschlägt, siehst du das ebenfalls unter der Karte.

Karte aktualisieren

Dein Roomba verlässt sich bei der Navigation auf die Karte, die vor dem ersten Reinigungsdurchgang angelegt wird. Normalerweise sollte der Roboter Änderungen automatisch in die Karte aufnehmen. Das funktioniert aber nicht immer einwandfrei. Daher kann es bei Navigationsproblemen helfen, die Karte zu aktualisieren.

1. Vor dem Aktualisieren der Karte solltest du sicherstellen, dass sich der Roomba auf der gesamten Wohnfläche frei bewegen kann und dass keine Hindernisse vorhanden sind.

2. Öffne dazu die iRobot-App auf deinem Smartphone.
Klicke hier auf »Karte«.

3. Klicke dann auf die drei Punkte neben der Karte und drücke dann auf »Kartierungslauf«.
Bei einem Kartierungslauf reinigt der Roomba übrigens nicht deine Wohnfläche.

4. Wenn du Raumzonen auf deiner Karte eingetragen hast, solltest du diese ebenfalls überprüfen. Unter Umständen kann es vorkommen, dass die Raumzonen verschoben werden. Das passiert entweder, weil sich die zu reinigende Fläche ändert, oder wenn du selbst Anpassungen an der Karte vornimmst.

Karte neu anlegen

Wenn das nichts hilft, solltest du die Karte neu anlegen.

1. Tippe dafür in der iRobot-App wieder auf »Karten«.
⠀ 

2. Klicke dann rechts oben auf das Plus-Symbol.
⠀ 

3. Folge den Anweisungen auf deinem Smartphone zum Erstellen der neuen Karte.

⠀ 

4. Wenn du dir sicher bist, dass du die alte Karte nicht mehr benötigst, kannst du sie löschen.
Das funktioniert, indem du neben der alten Karte auf die drei Punkte klickst und dann »Karte löschen« auswählst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
minimalistische Grafik vom Windows 10-Desktop mit offenem Startmenü
weiterlesen

Windows 10: Offline-Konto erstellen

Nach Microsofts Vorstellungen soll jeder User von Windows 10 auch einen Microsoft-Account haben. Mittlerweile wird auch die Option zum Anlegen eines Offline-Kontos ausgeblendet. Wie du trotzdem ein Benutzerkonto ohne Microsoft-Account anlegen kannst, erfährst du hier.