Smartphone am Strand – das solltest du beachten

Handy am Strand
Smartphone am Strand

Das Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter geworden – so auch am Strand. Doch gerade hier lauern einige Gefahren. Worauf du achten solltest und wie du dein Gerät schützen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Achtung – Wasserschäden!

Gerade am Meer ist die Gefahr von Wasserschäden besonders groß – Salzwasser ist gut für die Haut, aber nicht für dein Smartphone. Meerwasser ist dabei besonders gefährlich, weil es Strom besser als Süßwasser leitet. Kleinste Mengen an Salzwasser in deinem Smartphone können bereits Kurzschlüsse erzeugen oder einzelne Komponenten beschädigen.

Auch wenn du ein wasserfestes Smartphone dein Eigen nennst, stehen die Chancen gut, dass es nicht in’s Meer darf. Die meisten Hersteller verbieten den Kontakt mit Salzwasser und Wasserschäden werden von der Herstellergarantie meist nicht abgedeckt. Im nächsten Artikel erfährst du mehr zu wasserfesten Smartphones.

Dein Smartphone verträgt keinen Sand

Die nächste Gefahr für Smartphone ist Sand – davon gibt es am Meer natürlich jede Menge. Die Sandkörner setzen sich in Ritzen, unter deiner Hülle oder im Ladeport fest und beschädigen so das Gerät. Sand ist relativ hart und zerkratzt dein Smartphone und im Ladeport hat er ebenfalls nichts zu suchen. Abhilfe schaffen kannst du, indem du das Handy einfach in einen Ziploc-Beutel gibst und diesen gut verschließt. Das Gerät kannst du durch die Plastik-Folie trotzdem bedienen.

Auch wenn du ein Outdoor-Smartphone besitzt, solltest du es von Sand fernhalten. Hier ist die Gefahr von Beschädigung zwar nicht so groß, dennoch bleibt ein Restrisiko.

Hitze schadet deinem Smartphone

Hitze und Technik vertragen sich generell nicht sehr gut – und so ist es auch bei Smartphones. Extreme Temperaturen, wie sie am Strand doch oft vorkommen, verkürzen die Lebensdauer deines Akkus. Für das Display kann Hitze ebenso schädlich sein. Auch, wenn dein (Outdoor-)Smartphone laut Hersteller hohe Temperaturen verträgt, sind Hitze und direkte Sonneneinstrahlung für Akku und Display nicht optimal. Lege das Gerät einfach in den Schatten oder decke es zu, damit es nicht zu viel Hitze abbekommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts